Grün denken und ökonomisch handeln. Wir schaffen Werte, die sich für Mensch und Umwelt rechnen. Jedes Projekt erfüllt auf seine Weise für Bauherren und Nutzer den Mehr.Wert.Grün.
Grüne ÖkonomieKonzeptionieren | Kalkulieren | Wertschöpfen
Balance von Zahlen und Werten
Qualität hat sicherlich ihren Preis. Wir setzen auf eine angemessene Abwägung aller Anforderungen: Ökologie, Funktionalität, Ästhetik, Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Pragmatisch und für jede Aufgabe passgenau setzen wir dies um – grün, nachhaltig, schön, pflegeleicht, rentabel, werthaltig.
Standards und Qualitätssicherung
Die hohe Güte von Grün- und Freiräumen ist für uns untrennbar mit klar definierten Kostenrahmen verbunden. Daher folgen wir anspruchsvollen und zugleich alltagstauglichen Standards – und formulieren diese auch für die Praxis von Anderen: für Planungsämter und private Investoren, den Garten- und Landschaftsbau und die Landschaftsarchitektur.
Umsetzende GartendenkmalpflegeBewahren | Entwickeln | Pflegen
Umsetzung mit Wissen(schaft)
Gartendenkmalpflege sehen wir ganzheitlich und ergebnisorientiert. Wir diskutieren mit Kunsthistorikern über die ursprünglichen Ideen und die neuzeitliche Gestalt. Wir analysieren mit den Eigentümern und den Nutzern die Anforderungen eines zeitgenössischen Gebrauchs. Wir verfolgen technische Entwicklungen und gesellschaftliche Trends.
Aus all dem bilden wir Strategien zum Erhalt wie auch der Neuinterpretation. Und dann setzen wir diese um. Das ist der Kern für uns als Landschaftsarchitekten. Mit fundierter Expertise Lösungen finden und diese dann mit qualifizierten Fachplanern, Handwerkern und Bauunternehmen hochwertig wie kostengerecht realisieren. So, dass es auch für künftige Generationen funktioniert.
Zeitgenössische FreiraumplanungPlanen | Bauleiten | Steuern
Nachhaltigkeit konkret
Grün- und Freiräume sind für uns mehr als einfach nur Grün mit viel Platz. Vielmehr geht es uns um Qualität. Was können Grün- und Freiräume leisten über die reine Funktionalität hinaus? Wie erzielen wir Dauerhaftigkeit weit über die Fertigstellung hinaus? Für unsere Kunden, Bauherren wie Nutzer, streben wir daher nach mehr: privaten und öffentlichen Räumen, die repräsentativ sind und auf das Leben von Menschen förderlich wirken – wie im Zusammenspiel von Architektur und Umfeld. Anderenorts geht es uns darum, Natur zu schützen und zu pflegen – wie etwa in der urbanen Landwirtschaft.
Raum für heute und morgen
Wir streben nach einem Grün, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern gute Bedingungen für Wachstum schafft. Freiraum ist für uns dann besonders gelungen, wenn er heutige Anforderungen aufs Beste erfüllt und Entwicklung ermöglicht. Als Landschaftsarchitekten stehen wir natürlich für die sachgemäße Verwirklichung von Bauvorhaben. Wir kennen unser Handwerk und unser Geschäft und bewähren uns seit Jahren im Alltag. Das Ganze im Blick, mit Hingabe fürs Detail – immer wieder und jeder Aufgabe individuell gerecht werdend.